Bei Urlaubern ist das Seebad in erster Linie wegen der schönen Strände und des „Badetourismus“ beliebt, vor allem wegen der kinderfreundlichen Strände, der auf Familien ausgerichteten Unterkünfte und der familiengerechten „touristischen Infrastruktur“. So stiegen die Besucherzahlen in den vergangenen Jahren kontinuierlich und erreichten neue Rekordwerte.
Im historischen Ortskern zeugen viele aufwendig sanierte und restaurierte Häuser von der Entwicklung vom Fischerdorf zum attraktiven Seebad. Und besonders die Wilhelmstraße sowie die Warmbadstraße bieten ein architektonisch reizvolles Ensemble der Bäderarchitektur. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants, Hotels und Pensionen, die zum Bummeln, Shoppen und Verweilen einladen.
Am langen, feinsandigen Sandstrand vor Sellin finden Sonnenanbeter, Sandburgenbauer und Wassersportler alles, was ihr Herz begehrt. Auch, wer den Ort und seine Umgebung nach Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, kommt ganz auf seine Kosten, kann attraktive Kirchen ebenso bestaunen wie die Schätze des Bernsteinmuseums und den Rasenden Roland, der in Sellin schnaufend Halt macht.