Die Gemeinde Sellin

Fläche 14,33 km²
Einwohner 2.622 (2018)
Bevölkerungsdichte 183 Einwohner je km²

Das Ostseebad Sellin liegt östlich eines ausgedehnten Küstenhochwaldes an der Verbindung zur Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens. Der kleine Ort Sellin mit etwa 3.000 Einwohnern zählt neben Binz und Göhren zu den bedeutendsten Badeorten auf Rügen. Eine Besonderheit dabei ist, dass Sellin an der Ostsee und am Selliner See liegt, der auf der Westseite Mönchguts über die Bucht des Having mit dem Greifswalder Bodden verbunden ist. Seit 1991 wurde der historische Ortskern im Rahmen der Städtebauförderung gründlich saniert und enorm aufgewertet. Das Wahrzeichen der Insel Rügen – die 394 Meter lange Seebrücke – befindet sich ebenfalls in Sellin und wurde nach historischem Vorbild in schönster Bäderarchitektur erbaut. Sellin liegt an der Bundesstraße 196, die Bergen mit Göhren verbindet. An der B196 gelegen, biete Sellin beste Verkehrsanbindungen. Per Fahrrad ist der Ort an den Ostseeküsten-Radweg angeschlossen. Im Schienenverkehr ist Sellin mit der berühmten dampfbetriebenen Schmalspurbahn Rasender Roland erreichbar.

Badeort mit Historie & Tradition

Familienfreundlicher Badeort seit über 100 Jahren

Bei Urlaubern ist das Seebad in erster Linie wegen der schönen Strände und des „Badetourismus“ beliebt, vor allem wegen der kinderfreundlichen Strände, der auf Familien ausgerichteten Unterkünfte und der familiengerechten „touristischen Infrastruktur“. So stiegen die Besucherzahlen in den vergangenen Jahren kontinuierlich und erreichten neue Rekordwerte.
Im historischen Ortskern zeugen viele aufwendig sanierte und restaurierte Häuser von der Entwicklung vom Fischerdorf zum attraktiven Seebad. Und besonders die Wilhelmstraße sowie die Warmbadstraße bieten ein architektonisch reizvolles Ensemble der Bäderarchitektur. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants, Hotels und Pensionen, die zum Bummeln, Shoppen und Verweilen einladen.
Am langen, feinsandigen Sandstrand vor Sellin finden Sonnenanbeter, Sandburgenbauer und Wassersportler alles, was ihr Herz begehrt. Auch, wer den Ort und seine Umgebung nach Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, kommt ganz auf seine Kosten, kann attraktive Kirchen ebenso bestaunen wie die Schätze des Bernsteinmuseums und den Rasenden Roland, der in Sellin schnaufend Halt macht.

Besuchermarke geknackt

über 1 Mio. Übernachtungen seit 2016

Sellin hat seit 2016 die lange angepeilte Millionen-Grenze bei den
Übernachtungen geknackt:
2018 waren es insgesamt 1.027.848 Übernachtungen

• Die Gästeankünfte stiegen auf 192.481 (plus 3,6 Prozent).

• Die Aufenthaltsdauer sank von 5,48 auf 5,34 Tage.

• 1997 waren es 353.132 Übernachtungen

• 2006 waren es 740.322 Übernachtungen

Für jeden das passende Programm

• Familienfreundlichkeit
• Erholung und Ruhe
• Natur
• Sehenswürdigkeiten und Kultur
• Wellness
• Sport und Action

Das beschauliche Örtchen Sellin bietet seinen Besuchern vor allem in den Sommermonaten, wenn die Hauptreisezeit beginnt, eine Vielfalt an Aktivitäten. So kommt hier jeder auf seine Kosten – egal ob man eher Ruhe sucht oder etwas erleben möchte. Als Mittelpunkt des Geschehens ist vorrangig der schöne, lange Sandstrand zu nennen, der zum Relaxen und Sonnenbaden einlädt. Auf das Baden muss man in Sellin auch bei schlechtem Wetter nicht verzichten. Wem es draußen zu ungemütlich oder schlicht zu kalt ist, der findet das Badevergnügen, ein Saunaangebot und Fitness auch in der Bade- & Erlebniswelt AHOI.
Wassersport-Freunde und Naturliebhaber kommen in Sellin ebenfalls auf ihre Kosten. Genießen Sie die Natur beim Wandern entlang der Küste oder entdecken Sie mit Ihren Kindern die Unterwasserwelt in der Tauchgondel, die sich am Ende der Selliner Seebrücke befindet und Sie bis auf den Meeresboden der Ostsee bringt.

Immobilien-Investment in Sellin auf Rügen | © 2023 Home Estate 360 GmbH